top of page

ÜBER MICH

Zorica Gottschalk

Screenshot 2024-06-13 081255_edited.png

​​

seit 2018
Seminarleiterin und Fachkraft mit Anerkennung des Konzeptes zur Vermittlung der Basisqualifikation nach AnFöVO § 8 Absatz 2 und 3.

mein Schwerpunkt

aktuell Online-Seminare

 

Basisqualifizierung nach § 8 AnFöVO für Betreuungskraft und Alltagsbegleiterinnen
(für Angebote gem. § 45a SGB XI)

2018
bei Dr. Lossau, Aachen habe ein CBSR Achtsamkeit-Seminar besucht.
Eine sehr schöne Erfahrung wie man mit Achtsamkeit im Alltag Stress abbauen und Ruhe finden kann. Verschiedene Übungen aus Meditation im Alltag verwende ich gerne in meinen Seminaren.

2017 - 2018
Systemische-Coaching Ausbildung bei Prof. Tusch IfAP, Köln absolviert

2009 - 2018
Krankenschwester und Praxisanleitung in ambulanten Pflegedienst, Aachen

2004 - 2009
psychologische Astrologie-Ausbildung bei Hermann Mayer in Wien absolviert und in Wien und auf Mallorca als Astrologin gearbeitet

1973 - 2003
Krankenschwester, Abteilungsleitung in verschiedenen Krankenhäusern

 

 

Mein soziales Engagement ist mir sehr wichtig, eigentlich ein Teil meines Leben.

Vor einigen Jahren leitete ich ein Dementen-Café in Aachen mit einer Gruppe ehrenamtlicher Mitarbeiter. Es machte mir Freude, durch meine Lebens- und Berufserfahrung, Impulse zu geben und Menschen zu helfen, ihren Horizont zu erweitern und ihr soziales Engagement (im Rahmen meiner Möglichkeiten) und ihre Interessen zu stärken.

Mein Interesse galt immer wieder alten und dementen Menschen. Ich habe viele Seminare über Demenz besucht, viel Zeit mit alten und dementen Menschen beruflich aber auch ehrenamtlich verbracht. Nicht nur Demente selbst sind Leidtragende, sondern auch die Familien, die Umgebung, Freunde und Nachbarn. Alle sind überfordert, verzweifelt, fühlen sich allein gelassen.

  • Ich versuche, mit meinen Seminaren die Welt der Dementen verständiger zu machen, für alle die es möchten;

  • durch Validation, besonderen Zugang zu Dementen zu zeigen;

  • durch Empathie und Liebe zu Menschen, die Angehörigen zu bewegen, liebevoller und geduldiger zu sein;

  • durch Akzeptanz und Wertschätzung versuche ich meinen Altenpflege-Schülern, die Welt des dementen Patienten näher zu bringen;

  • durch Work-Shops, versuche ich das Pflegepersonal, zu motivieren, mit Beispielen aus der Praxis, die Selbständigkeit von dementen Menschen zu Hause zu unterstützen.

  • Es gibt viele Betreuungsangebote für demente Menschen und als Erleichterung im Alltag für Angehörige

 

20181220_153934.jpg

AWO Demenz-Café Aachen

bottom of page